Impressum
Autoren der Texte: Juraj Bartík, Igor Bazovský, Radoslav Čambal, Zdeněk Farkaš, Mária Hajnalová, Martin Hanuš, Katarína Harmadyová, Peter Holec, Drahoslav Hulínek, Ján Hunka, Pavol Jelínek, Titus Kolník, Eva Kolníková, Branislav Kovár, Eduard Krekovič, Ivan Kuzma, Branislav Lesák, Elena Mannová, Margaréta Musilová, Libor Petr, Magdaléna Pichlerová, Branislav Resutík, Matej Ruttkay, Jaroslava Schmidtová, Ján Steinhübel, Etela Studeníková, Peter Šalkovský, Juraj Šedivý, Alena Šefčáková, Tatiana Štefanovičová, Vladimír Turčan, Vladimír Varsik, László Veszprémy, Andrej Vrteľ, Herwig Wolfram
Fachlektoren: Juraj Pavúk (od paleolitu po halštat), Karol Pieta (od laténu po obdobie sťahovania národov), Alexander Ruttkay (slovansko-avarské až uhorské obdobie a vybrané témy), Richard Marsina (veľkomoravské a uhorské obdobie), Milan Thurzo (antropológia).
Übersetzungen der Texte: Beáta Pinterová (aus dem Ungarischen), Juraj Šedivý (aus dem Deutschen).
Übersetzungen auf dem DVD: Peter Zigman, Juraj Šedivý
Karten: Daniel Gurňák.
Fotografien: Peter Horanský (falls nicht anders angegeben).
Zeichnungen: Zdenka Šedivá, Vlasta Vančová (ak nie je uvedené inak).
Weitere Autoren der Abbildungen: Autoren von weiteren Abbildungen: Anton Arpáš, Beata Arvaiová, Helena Bakytová, Martin Bartík, Igor Bazovský, Hana Beňová, Radoslav Beňuš, Elena Blažová, Radoslav Čambal, Eva Čaprdová, Mikuláš Červeňanský, Marián Čurný, Kristian Elschek, Zdeněk Farkaš, Andrej Fiala, Hilda Fialová, Barbora Glocková, Martin Hanuš, Lucia Hlavenková, Peter Holec, Peter Horanský; Jana Hritzová, R. Hupka, Igor Choma, Mojmír Choma, Radovan Kabatiar, Daniel Kendrala, Titus Kolník, Jaroslav Košťál, I. Kovačovská, Jozef Kováč, Jozef Krátky, Ivan Kuzma, Branislav Lesák,, L. Lovíšková, Marián Lukáč, Judit Majorossy, Jana Mihályiová, Ľudmila Mišurová, Mária Novotná, Slavomír Pjatek, Zora Rabinová, Dominik Repka, J. Schlögl, Jaroslava Schmidtová, Pavol Spišák, Zdenka Šedivá, Juraj Šedivý, P. Škvareková, Vlasta Vančová, Vladimír Varsik, N. Vaššová, Július Vavák, Andrej Vrtel.
Redaktion: Daniela Marsinová
Sprachredaktion: Alžbeta Mráková
Sprachkorrekturen: Elena Ferčáková, Darina Kotlárová, Jana Ondovčíková
Lay-out (Buch, Einband, DVD-cover): Design-Studio Borgis
DVD-Realisation: Maroš Markovič
Herausgeber: SLOVART, GmbH., Bratislava 2012 in Zusammenarbeit mit Bürgerbund „Historia Posoniensis“ und Bratislava, Hauptstadt der Slowakischen Republik
ISBN 978-80-556-0330-8
VORWORT Bürgermeister der Stadt • Milan Ftáčnik
DAS PROJEKT „GESCHICHTE VON PRESSBURG 1 – 5. EINFÜHRUNG • Juraj Šedivý
DAS KÖNIGTUM DER NATUR UND DIE SIEDLUNGSSTÄTTEN DES MENSCHEN
Das Landschaftsrelief und die belebte Natur im Bereich des heutigen Pressburg (Bratislava) bis zum ausgehenden 12. Jahrhundert • Peter Holec
Zeugen des Paläozoikums, Geologischer Aufbau der Umgebung von Pressburg, Relikte des Mesozoikums in Pressburg und Umgebung, In tertiären Meeren und Urwäldern, Geologische Zeitgeschichte, Quartäre Pflanzen und Tiere
Die früheste Vegetationsgeschichte in der Gegend von Pressburg. Die palynologische Analyse der natürlichen Sedimente in der Gegend von Šúr • Libor Petr und Mária Hajnalová
Pressburger Vegetation seit der Latèn-Zeit bis zum Ende des 12. Jahrhunderts • Mária Hajnalová
GESCHICHTE VON PRESSBURG IM LAUFE DER ZEIT
Die ersten Menschen auf dem Territorium der heutigen Stadt. Ältere und mittlere Steinzeit (von 500 000 ? – 5 600 vor Ch.)
• Zdeněk Farkaš
Der Mensch wandelt die Natur um.
Jüngere und späte Steinzeit (von 5 600 – 2 300 / 2 000 vor Chr.).
Das alte Neolithikum auf dem Gebiet von Pressburg.
Das mittlere Neolithikum auf dem Gebiet von Pressburg.
Siedlungen der Träger der Lengyel-Kultur.
Eneolithikum auf dem Gebiet von Pressburg
• Zdeněk Farkaš
Siedlung der Želiezovce-Gruppe in Zlaté Piesky
• Ivan Kuzma
Das Zeitalter der Metallwaffen und Schmuckstücke.
Bronzezeit (etwa 2300 – 800 vor Chr.) und Früheisenzeit (etwa 800 bis 500 vor Chr.)
Die Bronzezeit. Eine Einführung.
Frühe und ältere Bronzezeit (cca. 2300 – 1550 v. Chr.).
Mittlere Bronzezeit (cca. 1550 – 1300 v. Chr.),
Jüngere Bronzezeit (cca. 1350 – 1000 v. Chr.),
• Juraj Bartík
Späte Bronzezeit (cca. 1000 – 800 v. Chr.)
• Juraj Bartík, Katarína Harmadyová
Das Gebiet von Theben in der Bronzezeit
• Katarína Harmadyová
Ältere Eisenzeit (800 – 500 vor Chr.)
Wiege der Hallstattzivilisation, Hallstatt und die Kalenderberg-Kultur, Höhensiedlungen (Burgwälle?) oberhalb von Donau, Siedlungen in der Ebene des Pressburger Raumes, Das Sakrale und Profane. Kult und seine Äußerungen in den Siedlungen, Gewerbe und Handel. Alltag voll von mühseliger Arbeit?, Begräbnisritus
Eroberung der Burgwälle und des Territoriums des Thebener-Hainburger Tores. Das Ende einer Kultur
• Etela Studeníková
Der Raum des heutigen Theben in der Hallstattzeit
• Katarína Harmadyová
Ein halstattzeitlicher Kultschacht aus der Thebener Burg
• Drahoslav Hulínek
Von Keltensiedlungen zum Oppidum.
Späteisenzeit auf dem Territorium Pressburgs (2. Hälfte des 5. Jhs. vor Chr. bis zur Zeitrechnungswende)
Die ersten Kelten in unserem Raum
• Igor Bazovský – Radoslav Čambal
Aufschwung der keltischen Besiedlung
• Igor Bazovský – Radoslav Čambal
Keltisches Oppidum in Pressburg.
Charakter und Anordnung der Verbauung, Materielle Kultur, Zeugniss der historischen Quellen, Bedeutung der keltischen Siedlung.
Andrej Vrteľ
Die Kelten im Raum von Vydrica
Branislav Kovár – Martin Hanuš
Gewerbesiedlung im Hinterland des Pressburger Oppidum auf dem Platz „Námestie slobody“
• Radoslav Čambal
Breiteres Hinterland des Pressburger Oppidums
• Igor Bazovský – Radoslav Čambal
Funde aus der Latène-Zeit von Zlaté piesky
• Ivan Kuzma
Raum von Theben in der Latène-Zeit
• Katarína Harmadyová
Die Pressburger Burg – Arx Boiorum – im Lichte der neuesten archäologischen Funde
• Margaréta Musilová – Branislav Lesák – Branislav Resutík
Ausgrabung im Raum der „Winterreitschule“
• Margaréta Musilová
Ausgrabung im Burghof
• Branislav Lesák
Ausgrabung auf der nördlichen Burgterasse
• Branislav Resutík
Die Münzen – ein Zeugnis von Prosperität der Kelten
Die ersten Münzem im Pressburger Raum, Goldene Münzen des Pressburger Oppidums, Die Biatek-Münzen – Tetradrachmen mit Inschriften, Prägung von Kleinmünzen, Zeugnis der Funde
• Eva Kolníková
An der Grenze des Römischen Imperiums.
Die Römerzeit auf dem Gebiet von Pressburg (1. bis 4. Jh. n. Ch.)
Durchbruch der Römer an die mittlere Donau
• Vladimír Varsik
Ursprung der Germanen
• Herwig Wolfram
Kelten, Römer und Germanen auf dem Territorium von Pressburg
• Titus Kolník
Königtum von Vannius
• Herwig Wolfram
Entstehung des nordpannonnischen limes Romanus
• Vladimír Varsik
Kastel Gerulata und die ala I Cannanefatium civium Romanorum
Besatzung des Kastels von Gerulata, Hinterlandschaft von Gerulata und Schicksal der autochtonen Bevölkerung
• Vladimír Varsik
Die Quaden an der Szene
• Titus Kolník
Germanische Siedlungen im 2. Jahrhundert
• Vladimír Varsik
Markomannenkriege der Jahre 166/67 – 180
• Herwig Wolfram
Problem der römischen Bauten und der germanischen Siedlung im heutigen Stadtzentrum
• Titus Kolník
Elite der Quaden im 3. Jahrhundert
• Titus Kolník – Vladimír Varsik
Letzte Phase der römisch-quadischen Konfrontationen
• Titus Kolník – Vladimír Varsik – Herwig Wolfram
Letzter Aufschwung der Quadensiedlung
• Vladimír Varsik
Rückzug der Quaden von der mittleren Donau. Ende der Antike im Pressburger Raum.
• Titus Kolník
Anfänge des Christentums im Pressburger Raum
• Titus Kolník
Wirtschaft der Germanen im Pressburger Raum
• Vladimír Varsik
Rusovce: römisches Militärkastel Gerulata und sein Hinterland
Kastel Gerulata, Zivilsiedlung – vicus, Einwohner von Gerulata und das Leben nach dem Tode, Villa rustica im Hinterland von Gerulata
• Jaroslava Schmidtová
Theben in der Römerzeit
• Katarína Harmadyová
Das Geld in römisch-germanischen Beziehungen
Rusovce - Gerulata, das Einfallstor für Münzen ins Barbarikum, Römische Münzen in germanischen Siedlungen, Funktion der römischen Münzen im Barbarikum
• Eva Kolníková
Bedeutung der Römerzeit für den Raum von Pressburg
• Titus Kolník – Vladimír Varsik – Herwig Wolfram
Reiter und Bauern.
Die Zeit der Völkerwanderung und die slawisch-awarische Periode (5. – 8. Jh.)
„Barbarische gentes“ als Gründer neuer politischer Gebilde
• Herwig Wolfram
Die Zeit der Völkerwanderungs im Pressburger Raum nördlich der Donau
• Vladimír Turčan
Der Raum von Theben in der Spätantike und während der Völkerwanderungszeit
• Katarína Harmadyová
Die Siedlungen aus der Völkerwanderungszeit auf dem Gebiet südlich der Donau
• Vladimír Turčan
Die Grabstätte der Langobarden in Rusovce
• Jaroslava Schmidtová – Matej Ruttkay
Historischer Hintergrund der Funde aus Rusovce
• Jaroslava Schmidtová – Matej Ruttkay
Ursprünge der Slawen
• Tatiana Štefanovičová
Älteste Slawen im Pressburger Raum
• Tatiana Štefanovičová
Die Awaren und Slawen im Pressburger Raum
Funde aus awarisch-slawischen Grabstätten, Siedlungen im awarisch-slawischen Raum
• Tatiana Štefanovičová
Brezalauspurc und Dowina – die Burgwälle über die Donau und March.
Besiedlung von Pressburg und seiner Umgebung in der großmährischen und nachgroßmährischen Periode (9. und 10. Jh.)
Die großmährischen Burgen Theben und Pressburg
Bayerische Missionen im Pressburger Raum, Grenzfestungen des großmährischen Staates, Schlacht bei Pressburg am 4. Juli 907
• Ján Steinhübel
Die Landnahme der Magyaren und die Schlacht bei Pressburg
Schlacht bei Pressburg
• László Veszprémy
Archäologische Untersuchungen des großmährischen Pressburg
• Tatiana Štefanovičová
Die Pressburger Burg in der Zeit Großmährens
Weltliche Bauten im Burgareal, Sakrale Bauten und die Grabstätte
• Tatiana Štefanovičová
Die Besiedlung des Pressburger Suburbiums im 9. und 10. Jahrhundert
Entwicklung des Raumes des heutigen Hlavné námestie
• Branislav Lesák
Die Besiedlung des Suburbium im 9. – 10. Jahrhundert im Lichte der Grabfunde
Begräbnisritus, Massengräber und Siedlungsobjekte mit menschlichen Skeletten
• Margaréta Musilová
Südlicher Teil des Suburbium der Pressburger Burg im 9. – 11. Jahrhundert
• Tatiana Štefanovičová
Die Umgebung von Pressburg in der großmährischer Zeit
• Vladimír Turčan
Das großmährische Gräberfeld bei Zlaté piesky
• Ivan Kuzma
Theben (Devín) im 9. und 10. Jahrhundert
• Katarína Harmadyová
Die Burg und das Suburbium Preslava im Königreich Ungarn.
Pressburg und Umgebung im 10. bis 12. Jh.
Das Schicksal der Burg Preslava vom 10. bis zum 12. Jh.
Pressburg unter Stephan I., Angriffe Henrichs III. und Břetislav´s I., König Salamon in Pressburg, Belagerung von Pressburg durch Heinrich V., Pressburg in Kämpfen um den ungarischen Thron. Der 3. Kreuzzug
• Ján Steinhübel
Pressburg als Zentrum des ungarischen Komitats
• Ján Steinhbel
Die Leute in Burg und Suburbium. Gesellschaftliche Struktur der Bewohner von Pressburg und Umgebung im 11. und 12. Jahrhundert.
Ausgangssituation. Zwei Gesellschaften im 10. Jahrhundert?, Stratifikation der Gesellschaft in der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts, Entwicklung der Gesellschaft im Königreich Ungarn am Ende des 11. Jahrhunderts, Bewohner der Burg und Suburbiums Breslava, Aussehen des Suburbiums und seiner Bewohner
• Juraj Šedivý
Die Pressburger Burg vom 10. bis zum 12. Jahrhundert
• Tatiana Štefanovičová
Die Besiedlung des Pressburger Suburbiums vom 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts
Topographie des frühmittelalterlichen Suburbiums, Materielle Kultur der Einwohner der Vorburgsiedlungen
• Branislav Lesák
Die Pressburger Begräbnisfelder vom 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts
• Margaréta Musilová
Südliche Vorburg der Pressburger Burg im 10. – 11. Jh. im Lichte archäologischer Untersuchungen
• Tatiana Štefanovičová
Funde vom 10. bis 12. Jahrhundert aus Pressburgs nördlich der Donau
• Vladimír Turčan
Theben vom 10. bis 12. Jahrhundert
• Katarína Harmadyová
Funde aus Pressburg südlich der Donau vom 10. bis 12. Jahrhundert
• Vladimír Turčan
Münzwesen im frühmittelalterlichen Pressburg
• Ján Hunka
Von Gespans Suburbium zur königlichen Stadt.
Die Entwicklung von Pressburg (Prešporok – Bratislava) nach dem 12. Jh. / Juraj Šedivý
AUSGEWÄHLTE KAPITELN ZUR ÄLTESTEN GESCHICHTE PRESSBURGS
Namen der Besiedlungen auf dem Territorium der heutigen Stadt bis zum Ende des 12. Jhs.
Ursprung des Namens Pressburg, Prešporok, Ursprung des Namen Poson(ium), Pozsony
• Juraj Šedivý
Kommunikationen, Wege und Fernkontakte im Raum von Pressburg
• Zdeněk Farkaš – Eduard Krekovič
Raum von Pressburg als strategisches Territorium für Begestigungen •
Zdeněk Farkaš
Vom Zelt zum steinernen Haus. Wohnkultur in unserem Raum. •
Peter Šalkovský
Religiöse Vorstellungen und der Grabritus im Wandel der Zeit. •
Pavol Jelínek
Spuren ferner Schicksale. Antropologische Funde aus dem Pressburger Raum bis zum 12. Jh.
Älteste menschliche Überreste, Gräber aus der Eisenzeit, Gräber der Römer und Germanen, Von slawisch-awarischen Grabstätten zu ungarländischen Friedhöfen •
Alena Šefčáková
Wie erinnerte man sich an die älteste Geschichte Pressburgs
Gesellschaftliche Rezeption der Ereignisse bis zum 12. Jh. in der Neuzeit, Gruppenerinnerung im öffentlichen Raum, Konkurierende Gedächtnisse , Motive aus der ältesten Geschichte als Erinnerungsthemen, Formen der Erinnerung an die Zeit bis zum 12. Jahrhundert •
Elena Mannová
VOM ANTIQUITÄTENSAMMELN
ZU PROFESSIONELLEN FORSCHUNGEN.
Entdeckung der ältesten Geschichte von Pressburgs. Grabungen, Institutionen und Forscher. •
Magdaléna Pichlerová
Luftarchäologie im Pressburger Raum
Ivan Kuzma
VERZEICHNISSE UND REGISTER
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Personenregister
Ortsregister
Danksagung
Über die Autoren